Tjeknavorian | Müller-Schott | Piemontesi
- Haydn: Klaviertrio Nr. 39 G-Dur Hob. XV/25 „all’Ongarese“
- Ravel: Klaviertrio a-moll
- Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Francesco Piemontesi, Klavier
Montag, 4. Dezember 2023
Zzgl. 1,– € Systemgebühr pro Ticket und 4,– € Bearbeitungsgebühr pro Bestellung

„Eine Dosis Adrenalin verabreichte der junge deutsche Cellist“, schrieb die New York Times über eine Darbietung von Daniel Müller-Schott und würdigte seine „intensive Expressivität“ und „überragende Technik“. Der gebürtige Münchner zählt zu den gefragtesten Cellisten auf den großen internationalen Konzertbühnen und begeistert sein Publikum als Botschafter der klassischen Musik im 21. Jahrhundert. Und das nicht alleine: Gemeinsam mit seinen langjährigen Kammermusikpartnern und musikalischen Freunden Francesco Piemontesi und Emmanuel Tjeknavorian tourt Müller-Schott durch Europa. Der österreichische Geiger Tjeknavorian wird weltweit als vielfältige Künstlerpersönlichkeit geschätzt und steht neben seiner Konzerttätigkeit inzwischen auch als gefeierter Dirigent am Pult renommierter Orchester. Piemontesi entführt am Klavier seine Hörer „in eine Wunderwelt, in der alles neu und nie gehört erscheint“ (Berliner Zeitung). Kultiviert, technisch brillant und musikalisch feinsinnig – dies bringt auf den Punkt, was den Schweizer als international erfolgreichen Pianisten ausmacht.
Im Prinzregententheater zeigen die drei Ausnahmekünstler mit ihrer Interpretation von Ravels Klaviertrio, wie wundervoll heiter und frei Geige, Cello und Klavier zusammenklingen. Auf dem Programm steht außerdem das viersätzige Klaviertrio Nr. 1 von Johannes Brahms, das als ästhetisches Manifest des romantischen Komponisten gilt, sowie Joseph Haydns Klaviertrio „all’Ongarese“.